Schweißtechnologie Ausbildungsprogramm

4,5 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Schweißtechnologie Ausbildungsprogramm vermittelt verschiedene Schweißverfahren und -technologien. Teilnehmer erwerben die Fähigkeiten, qualitativ hochwertige und sichere Schweißarbeiten mit Schweißmaschinen durchzuführen.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

1. Einführung in die Schweißtechnologie

  • Was ist Schweißen und wo wird es eingesetzt?

  • Schweißarten: Elektrodenschweißen (SMAW), MIG/MAG-Schweißen, TIG-Schweißen, Fülldrahtschweißen (FCAW), Elektroden

  • Überblick über Schweißmaschinen und deren Funktionsweise

2. Schweißverfahren und Anwendungen

  • Elektrodenschweißen (SMAW): Grundprinzipien, Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile

  • MIG/MAG-Schweißen (GMAW): Gasgeschütztes Lichtbogenschweißen, Techniken

  • TIG-Schweißen (GTAW): Präzisionsschweißen, dünne Metalle, Anwendungen

  • Fülldrahtschweißen (FCAW): Techniken und Anwendungsgebiete

  • Plasmaschweißen & Fortgeschrittene Methoden: Moderne Schweißtechnologien und ihre Anwendungen

3. Schweißmaterialien und Technologien

  • Eigenschaften von Schweißmetallen und Legierungen

  • Auswahl von Schweißelektroden und Drahtmaterialien

  • Auswahl des richtigen Materials zum Schweißen

  • Auswahl von Füllmetallen und Anwendungstechniken

4. Schweißmaschinen und Ausstattungen

  • Arten von Schweißmaschinen: MIG/MAG, TIG, Elektrodenschweißen

  • Einrichtung und Wartung von Schweißmaschinen

  • Notwendige Ausrüstungen für Schweißoperationen: Schutzkleidung, Masken, Handschuhe, Schutzgase

5. Schweißen Sicherheit & Arbeitsschutz

  • Sicherheitsvorkehrungen beim Schweißen

  • Schutzkleidung und Sicherheitsvorkehrungen

  • Brandschutz und Lüftungssysteme

  • Augen- und Hautschutz während des Schweißens

6. Schweißfehler und Lösungen

  • Häufige Schweißfehler: Porosität, Risse, Verzug

  • Fehlererkennung und Lösungen

  • Qualitätssicherung und Inspektionen nach dem Schweißen

  • Nach dem Schweißen: Reinigung und Veredelung

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK