Schulungsprogramm für Antriebs- und Bewegungskontrollsysteme

4,3 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Das Schulungsprogramm für Antriebs- und Bewegungskontrollsysteme vermittelt Technologien wie Motoren, Getriebe, Bremsen und Hydrauliksysteme. Es vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten für die effiziente Betriebsführung industrieller Systeme.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

1. Einführung in Antriebsysteme

  • Definition und Bedeutung von Antriebssystemen

  • Antriebskomponenten: Motoren, Wellen, Getriebe

  • Materialien und Technologien in der Energieübertragung

  • Rolle von Antriebssystemen in industriellen Anwendungen

  • Energieeffizienz durch Antriebssysteme erreichen

2. Motorentechnologien

  • Funktionsprinzipien von Elektromotoren, AC- und DC-Motoren

  • Motortypen und -merkmale

  • Auswahlkriterien für Motoren und Anwendungsgebiete

  • Motoren-Effizienzanalyse und Energieeinsparung

  • Wartung und Reparatur von Motoren

3. Getriebesysteme und Antriebsorgane

  • Getriebearten und Funktionsprinzipien: schrägverzahnte, Stirnräder, Schneckenräder

  • Getriebegehäuse und Transmissionssysteme

  • Schmierung und Verschleißkontrolle von Getrieben

  • Wartung von Getriebesystemen für einen effizienten Betrieb

  • Die Rolle von Getrieben in industriellen Anwendungen

4. Hydrauliksysteme und Anwendungen

  • Grundprinzipien und Komponenten von Hydrauliksystemen

  • Pumpen, Ventile, Zylinder und Aktuatoren

  • Design und Installation von Hydrauliksystemen

  • Industrielle Anwendungen von Hydrauliksystemen

  • Energieeffizienz und Wartung von Hydrauliksystemen

5. Bewegungskontrollsysteme

  • Definition und Bedeutung von Bewegungskontrolle

  • Servomotoren und Antriebssysteme

  • Sensoren und Feedback-Systeme in industriellen Bewegungskontrollsystemen

  • Programmierung und Optimierung von Bewegungskontrollsystemen

  • Integration und Anwendungen von Bewegungskontrollsystemen

6. Bremssysteme und Sicherheitstechnologien

  • Arten von Bremssystemen: mechanisch, elektrisch, hydraulisch

  • Funktionsweise von Industriebremssystemen

  • Effiziente Nutzung und Wartung von Bremssystemen

  • Sicherheitsstandards und die Rolle von Bremsen in der Bewegungskontrolle

  • Sicherheitsmanagement und der Einsatz von Bremsen in Bewegungskontrollsystemen

7. Industrielle Automatisierung und Kontrollsysteme

  • Grundlagen und Vorteile der industriellen Automatisierung

  • Komponenten von Automatisierungssystemen

  • Einsatz von PLC-, SCADA- und HMI-Systemen

  • Integration

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK