Die Ausbildung in der Reiseprogrammierung vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, Reiseprogramme zu erstellen, Zielgebietsanalysen durchzuführen, Reservierungen zu verwalten und mit digitalen Werkzeugen effektiv zu planen. Sie ist eine ideale Ausbildungsmöglichkeit für diejenigen, die eine Karriere im Tourismussektor anstreben.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterbildung, und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, bei denen das MYK-Zertifikat erforderlich ist.
Die Ausbildung in der Reiseprogrammierung zielt darauf ab, den Teilnehmern alle notwendigen Fähigkeiten für eine professionelle Karriere im Tourismussektor zu vermitteln. In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmer wichtige Themen wie die Erstellung von Reiseprogrammen, Zielgebietsanalysen, Reservierungsmanagement und Budgetierung. Der Ausbildungsinhalt umfasst folgende Themen:
-
Reiseprogramm-Erstellung: Grundlagen der Tourenplanung, Zielgruppenanalyse und Auswahl der richtigen Destination.
-
Zielgebietsanalyse: Detaillierte Informationen über beliebte Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.
-
Reservierungs- und Transportmanagement: Hotel- und Transportreservierungen, Organisationsprozesse und digitale Werkzeuge.
-
Budgetierung und Zeitmanagement: Budgetierung von Reiseprogrammen, Kostenanalyse und Zeitmanagement.
-
Kundenbedürfnisse und Kommunikation: Erstellung von Touren gemäß Kundenanforderungen, Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.
-
Technologische Werkzeuge und digitale Anwendungen: Nutzung von Software und digitalen Plattformen im Tourismussektor.
-
Kulturelle Aktivitäten und Unterhaltung: Informationen über lokale Kultur und Aktivitäten, Unterhaltungsplanung.
Erworbene Fähigkeiten am Ende der Ausbildung:
-
Erstellung effektiver Reiseprogramme
-
Reiseplanung mit digitalen Werkzeugen
-
Gestaltung kundenorientierter Touren
-
Reservierungsmanagement und Budgetierung
Diese Ausbildung vermittelt den Teilnehmern alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere im Tourismussektor.
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.