Die Schulung dient ausschließlich der beruflichen Weiterbildung. Das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine von der MYK (Berufsqualifikationsbehörde der Türkei) vorgeschriebene offizielle Zulassungs- oder Befähigungsbescheinigung für Schulungen, bei denen eine MYK-Autorisierung gesetzlich erforderlich ist.
 
Ausbildungsinhalt
	- Einführung in die Bodenmechanik und Grundbegriffe
 
Klassifizierung von Böden, ingenieurtechnische Eigenschaften und ihre Rolle bei unterirdischen Bauwerken.
	- Physikalische und mechanische Eigenschaften von Böden
 
Berechnung von Parametern wie Wassergehalt, spezifischem Gewicht, Porenverhältnis und Trockenrohdichte.
	- Bodenklassifizierungssysteme
 
Bodenklassifizierungen nach USCS (Unified Soil Classification System) und ASTM-Standards.
	- Wasser und Wasserbewegung im Boden
 
Durchlässigkeit, kapillare Wasserbewegung, Grundwassereinfluss und Entwässerungsmethoden.
	- Konsolidierung und Setzungsanalysen
 
Primäre und sekundäre Setzungen, Konsolidierungsversuche und zeitabhängige Verformungsberechnungen.
	- Scherfestigkeit und Gleitwiderstand
 
Festigkeitsparameter von Böden, Mohr-Coulomb-Theorie, Triaxial- und Direktscherprüfungen.
	- Tragfähigkeitsanalysen
 
	- Tragfähigkeitstheorien nach Terzaghi, Meyerhof und anderen klassischen Ansätzen; Berechnungsmethoden für Gründungen.
 
	- Bodenverbesserungstechniken
 
Verdichtung, Drainage, Geotextilanwendungen, Jet-Grouting- und Steinpfeilverfahren.
Durchführung und Auswertung grundlegender Tests wie Proctor, CBR, SPT und CPT.
	- Anwendungen der Bodenmechanik und Beispielprojekte
 
Berechnung, Analyse und Berichterstellung anhand realer Ingenieurprojekte.
 
(MY)
Die Schulung ist ausschließlich für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit) geöffnet; Einzelanmeldungen werden nicht angenommen. Der Inhalt der Schulung kann entsprechend dem Profil und den Bedürfnissen des teilnehmenden Unternehmens individuell angepasst werden. Nach einem gemeinsamen Abstimmungsprozess werden Umfang und Durchführungsmethode der Schulung – Präsenzunterricht oder Online-Training – festgelegt und alle organisatorischen Schritte abgeschlossen. Bei gegenseitigem Einverständnis werden die geeigneten Termine und Uhrzeiten zwischen den Teilnehmenden Ihres Unternehmens und unseren Lehrkräften sowie der Durchführungsort der Schulung verbindlich festgelegt.