Die Gewebeanalyse-Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden die Fähigkeit, verschiedene Gewebebindungen zu erkennen, Ketten- und Schuss-Systeme zu analysieren und deren technische Eigenschaften zu bewerten. So können sie in den Bereichen Textildesign, Qualitätskontrolle und Produktionsmanagement ihre technische Kompetenz und berufliche Expertise gezielt ausbauen.
 
Die Schulung dient ausschließlich der beruflichen Weiterbildung. Das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine von der MYK (Berufsqualifikationsbehörde der Türkei) vorgeschriebene offizielle Zulassungs- oder Befähigungsbescheinigung für Schulungen, bei denen eine MYK-Autorisierung gesetzlich erforderlich ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Einführung in die Gewebeanalyse
Was ist Gewebeanalyse? Ziele, Anwendungsbereiche und Bedeutung in der Textilproduktion.
Erkennung grundlegender Gewebestrukturen
Untersuchung der strukturellen Eigenschaften grundlegender Bindungen wie Leinwand, Köper und Satin.
Analyse von Kett- und Schusssystemen
Bestimmung der Fadenrichtungen, Dichte, Kett- und Schussanzahl sowie der Bindungspunkte.
Erstellung von Bindungsrapporten
Zeichnung, Analyse und grafische Darstellung von Bindungsrapporten anhand von Gewebeproben.
Gewebeuntersuchung unter dem Mikroskop
Analyse von Gewebeproben unter Vergrößerung – Untersuchung der Fadenrichtung, Faserstruktur und Bindungspunkte.
Musteranalyse und Jacquard-Bindungen
Bewertung komplexer Musterstrukturen und Analyse von Jacquard-Geweben.
Einfluss der Garneigenschaften auf die Analyse
Auswirkungen von Garnfeinheit, Drehung, Art und Materialeigenschaften auf die Gewebestruktur.
Bewertung der Stoffeigenschaften
Interpretation der Analyseergebnisse in Bezug auf Griff, Luftdurchlässigkeit, Elastizität und Einsatzbereiche des Gewebes.
Qualitätskontrolle und Fehleranalyse
Erkennung, Klassifizierung und Beurteilung von Webfehlern sowie Methoden der Qualitätskontrolle.
Praktische Analyseübungen
Individuelle Analyse und Auswertung verschiedener Gewebeproben zur Entwicklung von Interpretations- und Berichtskompetenzen.
 
(MY)
Die Schulung ist ausschließlich für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder Organisationen mit eigener Rechtspersönlichkeit) geöffnet; Einzelanmeldungen werden nicht angenommen. Der Inhalt der Schulung kann entsprechend dem Profil und den Bedürfnissen des teilnehmenden Unternehmens individuell angepasst werden. Nach einem gemeinsamen Abstimmungsprozess werden Umfang und Durchführungsmethode der Schulung – Präsenzunterricht oder Online-Training – festgelegt und alle organisatorischen Schritte abgeschlossen. Bei gegenseitigem Einverständnis werden die geeigneten Termine und Uhrzeiten zwischen den Teilnehmenden Ihres Unternehmens und unseren Lehrkräften sowie der Durchführungsort der Schulung verbindlich festgelegt.