Die Ausbildung in Textildrucktechnologie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auf Musterdesign und Drucktechniken zu spezialisieren. Sie erwerben die fachlichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um in den Bereichen Mode, Heimtextilien und technische Textilien in Produktions- und F&E-Prozessen tätig zu werden.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Einführung in die Textildrucktechnologie
Geschichte des Drucks, Bedeutung in der Textilindustrie und grundlegende Begriffe.
Druckarten
Rotationsdruck, Siebdruck, Digitaldruck, Transferdruck, Flockdruck und Devoré-Techniken.
Farbstoffe im Textildruck
Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Pigment-, Reaktiv- und Dispersionsfarbstoffen.
Schablonen- und Formvorbereitungstechniken
Herstellung von Siebdruckformen, Schablonenvorbereitung und Belichtungsprozesse.
Digitale Drucktechnologie
Tintensorten, Druckmaschinen und die Anwendung von Drucksoftware.
Vor- und Nachbehandlungsprozesse
Vorbehandlung, Fixierung, Trocknung, Waschen und Dampfprozesse.
Farbmanagement und Designanwendungen
Farbseparation, Musterplatzierung, Rapporterstellung und CAD/CAM-Nutzung.
Qualitätskontrolle und Echtheitsprüfungen
Bewertung der Druckqualität, Beständigkeitstests und Farbkonsistenzprüfungen.
Nachhaltige Drucklösungen
Umweltfreundliche Tinten, wasserbasierte Drucksysteme und Abfallmanagement.
Laborübungen und Projektarbeiten
Praktische Muster- und Motivdrucke sowie individuelle Projektpräsentationen.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.