Die Modellanwendungstechniken-Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden die Fähigkeit, Modedesigns in Schnittmuster umzusetzen und produktionsreif zu gestalten. Sie eröffnet Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Modelltechnik, Anprobeleitung und Produktionsüberwachung innerhalb der Bekleidungs- und Modeindustrie.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Einführung in die Modellanwendungsprozesse
Was ist Modelltechnik? Ihre Rolle im Produktionsprozess und Bedeutung in der Modebranche.
Modellanalyse und Interpretation
Lesen technischer Details eines Designs, Analyse über technische Datenblätter.
Schnittvorbereitung und Anpassung
Modellentwicklung auf Basis des Grundschnitts, Umsetzung des Designs direkt auf dem Schnitt.
Zuschnitttechniken
Auswahl der geeigneten Schneidmethoden je nach Stoffart und Erstellung eines Zuschnittplans.
Vorbereitung vor dem Nähen
Markierungen, Einlageverarbeitung (Vlies, Interlining) und Reihenfolge der Teilemontage.
Nähprozess und Anprobe
Anwendung von Nähtechniken und wesentliche Punkte, die während der Anprobe zu beachten sind.
Fehlererkennung und Korrektur am Modell
Korrekturen und finale Anpassungen nach der Anprobe.
Endverarbeitung
Bügeln, Reinigen, Anbringen von Accessoires und Endkontrolle.
Qualitätskontrolle und Produktionsfreigabe
Musterfreigabe und Beurteilung der Produktionsreife des Modells.
Praktische Übungen und Projektarbeit
Reale Modellanwendungen, Einzel- oder Gruppenprojekte zur Vertiefung der praktischen Fähigkeiten.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.