Die Glasdekorationstechniken-Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden die Fähigkeit, künstlerische Gestaltungen auf Glasoberflächen umzusetzen und einzigartige Designs zu entwickeln. Sie eröffnet Karriere- und Gründungsmöglichkeiten in Bereichen wie Kunsthandwerk, Innenraumdekoration und Geschenkartikel-Design.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
Einführung in die Glasdekoration
Geschichte der Glasdekorationskunst, Anwendungsbereiche und grundlegende Konzepte.
Vorbereitung der Glasoberfläche
Reinigung, Schleifen und Vorbereitung der Oberfläche für dekorative Anwendungen.
Maltechniken
Gestaltung von Mustern mit Glasfarben, Pinsel- und Tupftechniken sowie Farbverläufe in der Glasmalerei.
Gravur- und Ätztechniken
Einarbeitung von Mustern in Glasoberflächen mit Handwerkzeugen zur Erzeugung von Tiefe und Textur.
Sandstrahlverfahren (Mattierung)
Erstellung von Mustern mit Schablonen, Aufrauen von Oberflächen und dekorative Sandstrahltechniken.
Bleiverglasung und Glasmosaikarbeiten
Schneiden von Farbglas, Verbleiung und Klebetechniken zur Gestaltung dekorativer Designs.
Vergoldungs- und Blattmetalltechniken
Verzierung von Glas mit Gold-, Silber- oder farbigen Metallblättern.
Transferdruck auf Glas
Übertragung dekorativer Motive auf Glasoberflächen und Fixierungstechniken.
Sicherheits- und Materialkunde
Verwendete Materialien, Werkzeuge und Sicherheitsmaßnahmen in der Glasdekoration.
Praktische Werkstattübungen
Gestaltung und Herstellung individueller Glasdekorationsobjekte durch die Teilnehmenden.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.