Die Grundausbildung in Milchverarbeitung vermittelt Wissen und Fähigkeiten für alle Phasen der Milchproduktion und -verarbeitung und bietet die Möglichkeit, sich in der Branche zu spezialisieren. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über hygienegerechte Produktion, Qualitätskontrolle und gesetzliche Vorschriften im Bereich der Milchindustrie.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBILDUNGSINHALT
1. Einführung in die Milchindustrie und Grundbegriffe
	- Bedeutung und Struktur der Milchbranche
 
	- Klassifizierung von Molkereibetrieben
 
	- Eigenschaften und Qualitätskriterien von Rohmilch
 
2. Milchsammlung und Transportprozess
	- Melken und erste Kontrollen
 
	- Bedeutung der Kühlkette
 
	- Milchtransportfahrzeuge und Hygienebedingungen
 
3. Einführung in die Milchverarbeitungstechnologien
	- Pasteurisierung, Sterilisation und UHT-Behandlung von Milch
 
	- Homogenisierungs- und Separationsprozesse
 
	- Überblick über die Herstellung von Käse, Joghurt und Butter
 
4. Hygiene- und Sanitationsanwendungen
	- Reinigungsprotokolle in Molkereibetrieben
 
	- Personalhygiene und Schutzmaßnahmen
 
	- Kontaminationsquellen und deren Vermeidung
 
5. Qualitätskontrolle und Probenahmetechniken
	- Physikalische, chemische und mikrobiologische Analysen
 
	- Standards für Probenahme und Bewertung
 
	- Qualitätsindikatoren in Milchprodukten
 
6. Lagerung und Verpackung von Milchprodukten
	- Bedingungen für Kühlhäuser
 
	- Verpackungsmaterialien und Etikettierung
 
	- Haltbarkeits- und Rückverfolgbarkeitssysteme
 
7. Lebensmittelgesetzgebung und Betriebslizenzen
	- Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit
 
	- Gesetzliche Anforderungen für Molkereibetriebe
 
	- Kontrollen durch das Ministerium für Landwirtschaft und Forsten
 
8. Praktische Ausbildung und Werkstattarbeiten
	- Milchanalyseübungen
 
	- Hygiene- und Reinigungssimulationen
 
	- Anwendungstechniken in einer Mini-Produktionslinie
 
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.