Diese Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden Kompetenzen in der korrekten Integration und Automatisierung von Innenraumsystemen, um die Effizienz in der modernen Landwirtschaft zu steigern. Zugleich bietet sie Landwirten, Agraringenieuren und technischem Fachpersonal, die nachhaltige und energieeffiziente landwirtschaftliche Praktiken umsetzen möchten, einen bedeutenden Mehrwert.
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
AUSBİLDUNGSİNHALT
Grundlagen der Mechanisierung in der Landwirtschaft
Definition, Klassifizierung und Einfluss der Mechanisierung auf die landwirtschaftliche Produktivität.
Einführung in Innenraum-Landwirtschaftsausrüstungen
Gewächshaussysteme, Wachstumsräume und kontrollierte Anbauumgebungen.
Automatische Bewässerungs- und Tropfbewässerungssysteme
Bewässerungslösungen für die Innenlandwirtschaft, Verwendung von Pumpen- und Ventilsystemen.
Düngungs- und Nährstoffverteilungssysteme
Saisonale und sensorunterstützte Düngemethoden, Dosiersteuerung.
Klimatisierungs- und Belüftungssysteme
Ventilatoren, Heizgeräte, Kühlsysteme und Techniken zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen.
Beleuchtung und Energieeffizienz
LED-Beleuchtungssysteme, fotosyntheseunterstützte Lichttechnik und Energieoptimierung.
Präzisionslandwirtschaftstechnologien
Sensoren, Datenerfassung, Fernsteuerungssysteme und Automatisierungssoftware.
Maschinenwartung und Arbeitssicherheitsregeln
Regelmäßige Wartungspläne, Fehlerdiagnose und Anwendersicherheit.
Nachhaltigkeit sowie Wasser- und Energiemanagement
Effiziente Ressourcennutzung, umweltfreundliche Technologien und Strategien zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.
Praktische Module und Felderfahrung
Aufbau von Geräten, Systemeinstellungen und Effizienztests in Werkstattübungen.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.