Diese Ausbildung bietet Technikern und Ingenieuranwärtern, die eine Karriere in der Klimatechnikbranche anstreben, einen klaren Vorteil in technischer Qualifikation und Zertifizierung. Sie ermöglicht außerdem eine Spezialisierung in den Bereichen Energieeffizienz, ökologische Nachhaltigkeit und Integration intelligenter Systeme.
 
 
Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterbildung und das ausgestellte Zertifikat ersetzt keine MYK-Autorisierung bei Tätigkeiten, für die ein solches Zertifikat gesetzlich vorgeschrieben ist.
 
AUSBİLDUNGSİNHALT
Einführung in Klimatechniksysteme
HVAC-Konzept, Komponenten der Klimatechnik und grundlegende physikalische Prinzipien.
Heiz- und Kühlsysteme
Klimaanlagen, Split- und Zentralsysteme sowie Anwendungen von Wärmepumpen.
Lüftung und Feuchtigkeitskontrolle
Frischluftzufuhr, Abluftsysteme, Filterung sowie Entfeuchtungs- und Befeuchtungssysteme.
Planung von Klimatechniksystemen
Flächenberechnungen, Kapazitätsauswahl, Luftvolumenstrom und Systemanordnung.
Gerätemontage und Inbetriebnahmeprozesse
Montage der Einheiten, Rohrleitungsarbeiten, Befüllung mit Kältemittel, Test- und Startvorgänge.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Lastanalysen, Isoliertechniken und Systeme mit geringem Energieverbrauch.
Wartung, Reparatur und Fehlerdiagnose
Regelmäßige Wartungsprotokolle, Methoden der Störungsanalyse und Ersatzteilmanagement.
Gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungsprozess
Klimatisierungsstandards, CE-Kennzeichnung, Richtlinien und Arbeitssicherheitsvorschriften.
 
(MY)
Die Ausbildung steht für institutionelle Kooperationen (Pakete für Unternehmen oder juristische Personen) offen; Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Inhalt des Trainings kann je nach Profil und Bedarf der teilnehmenden Organisation individuell angepasst werden. Nach beiderseitigen Gesprächen werden Umfang und Methode der Ausbildung (Präsenz oder Online) festgelegt und die entsprechenden administrativen Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Einigung werden gemeinsam mit Ihrer Institution die geeigneten Tage und Uhrzeiten sowie der Durchführungsort der Ausbildung in Abstimmung mit unseren Lehrkräften bestimmt.