Unterrichtsform: Präsenzunterricht
Schulungstermin: Wird geplant, sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen.
Schulungszeiten: 17:00 – 23:00 Uhr
Dauer: 12 Stunden (2 Tage × 6 Stunden)
Ort: Bursa Uludağ Universität, Görükle Campus, Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, Gebäude C
Teilnehmerzahl: Mindestens 15, höchstens 30 Personen
(Wird die Mindestteilnehmerzahl von 15 nicht erreicht, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet und die Schulung nicht durchgeführt. Bei über 30 Anmeldungen werden nach Anmeldereihenfolge neue Gruppen gebildet.)
Gebühr: 6.500 TL inkl. 10 % MwSt.
Zielgruppe
-
Technische Fachkräfte, die in ihrem Unternehmen das Lockout-Tagout-System (KES) einführen und Schulungen dazu durchführen sollen,
-
Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Klassen A, B und C,
-
Personen, die im Bereich LOTO-Beratung tätig werden möchten,
-
Personen, die LOTO-Trainings auf Lehrerebene durchführen möchten.
Ziele der Ausbildung
-
Vermittlung der relevanten Gesetze und Normen,
-
Kennenlernen der LOTO-Ausrüstungen und Apparate,
-
Erlernen der praktischen Schritte des KES-Verfahrens,
-
Austausch von praxisnahen Beispielen und Durchführung von Übungen.
Lernziele / Kompetenzen
Nach Abschluss der Schulung werden die Teilnehmenden:
-
in der Lage sein, anlagenspezifische Dokumentationen für das KES-Verfahren zu erstellen,
-
interne Schulungsinhalte vorbereiten und Mitarbeitende schulen, die am KES-Verfahren beteiligt sind,
-
über Wissen verfügen, wie Mitarbeitende bei der Anwendung und Umsetzung der KES-Prozesse sensibilisiert werden können.
Inhalte der Schulung
1. Tag
-
Was ist das Lockout-Tagout-System (KES)?
-
Warum muss LOTO angewendet werden?
-
Gesetzliche Regelungen zum KES in der Türkei
-
Internationale LOTO-Anwendungen
-
Was passiert, wenn KES nicht angewendet wird?
-
Anwendungsbereiche des KES
-
Arten und Einsatz der KES-Geräte
-
Energiearten, die durch KES kontrolliert werden müssen
-
Schritte der KES-Anwendung
-
Anforderungen an die KES-Dokumentation
-
Anwendung des KES bei Schichtwechsel
-
Vorgehen bei gleichzeitiger Verriegelung durch mehrere Mitarbeitende
-
Vorgehen, wenn eine Person an mehreren Punkten verriegelt
-
Vorgehen, wenn die Verriegelung vorübergehend aufgehoben werden muss
-
Erstellung der KES-Dokumentation
2. Tag
-
Eigenschaften von Schlössern und Etiketten
-
Verwendung der KES-Geräte
-
Sicherheitsschlösser
-
Mehrfachverriegelungen
-
Ventilsicherungen
-
Elektrische Verriegelungen
-
Pneumatische Verriegelungen
-
Kabelverriegelungen
-
Verriegelungsstationen
-
Etikettierung & Kennzeichnung
Wichtige Hinweise
-
Eine Teilnahmebescheinigung wird nur bei mindestens 80 % Anwesenheit ausgestellt.
-
Nach Abschluss und interner Kontrolle werden die Zertifikate erstellt und per PTT-Kurier an die bei der Anmeldung angegebene Adresse gesendet.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Adress- und Kontaktdaten aktuell sind.
-
Für Fragen während der Schulung: usem@uludag.edu.tr (E-Mails werden während der Ausbildung laufend überwacht).
-
Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt online; Ratenzahlung über Kreditkarte ist nicht möglich.
-
Für Firmenrechnungen wenden Sie sich bitte an das Supportcenter unter 0850 840 8543.
-
Bei Stornierungen nach verbindlicher Anmeldung kann die Rückerstattung der Gebühr aufgrund interner Verwaltungsprozesse der revolving fund administration bis zu einem Monat dauern.
Bitte berücksichtigen Sie dies vor der endgültigen Anmeldung.