Carbon Management und Carbon Exchange

4,2 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Die Ausbildung dient der beruflichen Weiterentwicklung und das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Zertifikat in Schulungen, in denen ein MYK-Zertifikat erforderlich ist.

 

1. Grundlagen des Kohlenstoffmanagements

  • Kohlenstoff-Fußabdruck und Klimawandel
    Was ist ein Kohlenstoff-Fußabdruck und wie wird er berechnet? Es wird erörtert, welche Auswirkungen Kohlenstoffemissionen auf die Umwelt haben und wie sie globale Volkswirtschaften beeinflussen.

  • Die Bedeutung des Kohlenstoffmanagements
    Diese Sektion beleuchtet die wichtige Rolle des Kohlenstoffmanagements, wie Unternehmen ihre Umweltbelastung überwachen können und wie sie Kohlenstoffemissionen reduzieren können, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln.

2. Kohlenstoffmärkte und Kohlenstoffbörse

  • Was ist ein Kohlenstoffmarkt?
    Die Grundlagen der Kohlenstoffmärkte werden erläutert, einschließlich der Funktionsweise des Kohlenstoffhandels und wie Kohlenstoffemissionen gekauft und verkauft werden.

  • Wie funktioniert die Kohlenstoffbörse?
    In diesem Abschnitt wird die Funktionsweise von Kohlenstoffbörsen erläutert, wie der Handel abläuft und welche Faktoren die Preise beeinflussen.

  • Regulierung von Kohlenstoffmärkten und Politiken
    Die Teilnehmer erfahren, wie Kohlenstoffmärkte reguliert werden, welche internationalen Abkommen wie das Pariser Klimaschutzabkommen bestehen und wie diese Politiken den Kohlenstoffhandel beeinflussen.

3. Reduzierung und Verwaltung von Kohlenstoffemissionen

  • Strategien zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks
    Strategien zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks werden vorgestellt, darunter Energieeffizienz, erneuerbare Energien und die Integration von Technologien mit niedrigem Kohlenstoffausstoß.

  • Kohlenstoffmanagement-Pläne und Berichterstattung
    Es wird erklärt, wie Kohlenstoffmanagementpläne erstellt werden, welche Kohlenstoffberichtsstandards (z. B. GHG-Protokoll) existieren und wie effektive Berichterstattungspraktiken umgesetzt werden können.

4. Kohlenstoffhandel und Kohlenstoffkreditsystem

  • Was sind Kohlenstoffkredite?
    Die Definition und Funktionsweise von Kohlenstoffkrediten werden erläutert und wie Unternehmen diese zur Verwaltung ihrer Emissionen nutzen können.

  • Kauf und Verkauf von Kohlenstoffkrediten
    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Kohlenstoffkredite gehandelt werden, wie die Mechanismen des Kaufs und Verkaufs funktionieren und welche Möglichkeiten auf nationalen und internationalen Kohlenstoffmärkten bestehen.

5. Auswirkungen des Kohlenstoffmanagements auf die Geschäftsnachhaltigkeit

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und Kohlenstoffmanagement
    Diese Sektion behandelt, wie Kohlenstoffmanagement zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle beiträgt und wie Umweltauswirkungen reduziert werden können.

  • Wirtschaftliche Auswirkungen von Kohlenstoffmärkten
    Teilnehmer lernen, wie Kohlenstoffmärkte die globalen und lokalen Volkswirtschaften beeinflussen und wie wirtschaftliches Wachstum mit Umweltverantwortung in Einklang gebracht werden kann.

 

Die Ausbildung ist für die unternehmerische Zusammenarbeit (Paket für juristische Personen von Institutionen/Unternehmen) geöffnet, und Einzelbewerbungen werden nicht akzeptiert. Der Ausbildunginhalt kann gemäß dem Profil der Unternehmens Teilnehmer und deren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Ausbildung (Präsenz, Online) festgelegt und die relevanten Prozesse abgeschlossen. Im Falle einer Vereinbarung werden die geeigneten Tage und Zeiten für die Teilnehmer Ihres Unternehmens sowie der Ort der Schulung festgelegt.

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK