Werteerziehung in der frühkindlichen Erziehung

4,2 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Werteerziehung in der frühkindlichen Erziehung konzentriert sich darauf, Kindern grundlegende menschliche Werte beizubringen. Werte wie Empathie, Respekt, Ehrlichkeit und Verantwortung sind entscheidend für eine gesunde persönliche und soziale Entwicklung.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.​

 

1. Ziel des Programms:
Die frühe Kindheit ist eine entscheidende Phase, in der die Grundlagen für Werte gelegt werden. Das Programm „Werteerziehung in der frühkindlichen Erziehung“ hat zum Ziel, den Kindern grundlegende menschliche Werte wie Empathie, Respekt, Ehrlichkeit und Verantwortung beizubringen. Es fördert die Integration dieser Werte in das tägliche Leben der Kinder und unterstützt ihre gesunde persönliche und soziale Entwicklung.

2. Ausbildungsinhalt:

  • Werte und Schlüsselbegriffe: Was sind Werte? Das Programm führt die grundlegenden Werte ein, die Kinder erlernen können, wie Empathie, Respekt, Ehrlichkeit, Verantwortung, Toleranz und Zusammenarbeit.

  • Die Bedeutung von Werten: Das Programm betont die Rolle der Werte in der persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder. Kinder werden ermutigt, empathisch gegenüber anderen zu sein und gesellschaftliche Regeln zu befolgen.

  • Methoden der Werteerziehung: Die Werteerziehung wird durch interaktive Methoden wie Spiele, Geschichten, Gruppenaktivitäten und Drama vermittelt. Diese ansprechenden Techniken helfen den Kindern, Werte auf eine unterhaltsame und nachhaltige Weise zu erlernen.

  • Beteiligung der Familien: Familien werden ermutigt, sich an der Werteerziehung ihrer Kinder zu beteiligen. Familiäre Gespräche und gemeinsame Aktivitäten helfen dabei, die gelernten Werte zu Hause zu festigen.

  • Praktische Anwendungen: Den Kindern werden konkrete Beispiele gegeben, wie sie die gelernten Werte in ihrem Alltag anwenden können. Es wird Anleitung gegeben, um die Werte sowohl in der Schule als auch zu Hause umzusetzen.

3. Lehrmethoden:

  • Geschichten und Märchen: Geschichten und Märchen, die Werte vermitteln, helfen den Kindern, abstrakte Konzepte auf eine greifbare Weise zu verstehen. Diese Geschichten verstärken Empathie und andere Werte.

  • Drama und Rollenspiele: Drama- und Rollenspielaktivitäten ermöglichen es den Kindern, Werte zu „leben“ und sie auf diese Weise zu erlernen. Diese Methode hilft den Kindern, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

  • Gruppenarbeit: Kinder lernen Werte wie Empathie und Zusammenarbeit, indem sie in Gruppen arbeiten. Gruppenaktivitäten fördern die soziale Interaktion.

  • Beobachtung und Feedback: Pädagogen beobachten das Verhalten der Kinder, geben positives Feedback und verfolgen deren Fortschritte in der Werteerziehung.

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK