Das Ausbildungsprogramm „Traditionelle Spiele für Kinder“ fördert die sozialen Fähigkeiten von Kindern und bewahrt gleichzeitig das kulturelle Erbe. Sie lernen und haben Spaß mit traditionellen Spielen.
Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.
1. Ziel des Programms:
Das Ausbildungsprogramm „Traditionelle Spiele für Kinder“ zielt darauf ab, die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln, das kulturelle Erbe vorzustellen und eine unterhaltsame Lernerfahrung zu bieten. Das Programm ermöglicht es den Kindern, durch traditionelle Spiele zu lernen und gleichzeitig Spaß zu haben. Die Spiele stärken soziale Fähigkeiten wie Kooperation, Kommunikation und Führung.
2. Ausbildungsinhalt:
-
Einführung in traditionelle Spiele: Das Programm führt den Kindern traditionelle Spiele aus verschiedenen Kulturen vor, sodass sie das kulturelle Erbe entdecken können. Diese Spiele stammen aus verschiedenen Regionen und historischen Hintergründen.
-
Soziale und psychologische Vorteile von Spielen: Traditionelle Spiele steigern das Selbstvertrauen der Kinder, verbessern ihre Problemlösungsfähigkeiten und lehren sie, wie man in einer Gruppe harmonisch zusammenarbeitet.
-
Körperliche und geistige Entwicklung: Diese Spiele verbessern nicht nur die physischen Fähigkeiten der Kinder, sondern unterstützen auch deren geistige Entwicklung, indem Fähigkeiten wie Rhythmus, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Strategie gestärkt werden.
-
Lehrmethoden: Spiele werden durch interaktive Methoden wie Gruppenaktivitäten, Wettbewerbe und Geschichtenerzählen vermittelt. Kinder lernen während des Spiels und stärken ihre sozialen Interaktionen.
-
Beteiligung von Familie und Gemeinschaft: Familien werden ermutigt, mit ihren Kindern traditionelle Spiele zu spielen. Dies hilft, das Gelernte zu festigen und fördert die familiäre Bindung.
3. Lehrmethoden:
-
Gruppenspiele: Kinder verbessern ihre Teamarbeit und Führungskompetenzen, indem sie zusammenarbeiten.
-
Rollenspiele und Dramatisierung: Kinder nutzen ihre Fantasie, indem sie während der Spiele verschiedene Charaktere annehmen, was auch ihre emotionale Intelligenz fördert.
-
Geschichten und Märchen: Die kulturellen Geschichten in den Spielen vermitteln den Kindern Werte.
-
Körperliche Aktivitäten: Kinder verbessern ihre physischen Fähigkeiten und erwerben gesunde Lebensgewohnheiten durch traditionelle Spiele.
Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt.