Berufsausbildung in Trigonometrie

4,4 Abstimmung
 Letzte Aktualisierung 04/2025
 Türkçe

Sie können sich unsere Ausbildung ansehen

Berufsausbildung in Trigonometrie vermittelt Fachleuten, die in technischen Bereichen arbeiten, tiefgehendes Wissen über trigonometrische Berechnungen und Anwendungen.

 

Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung und wird von der Berufsschule angeboten. Das erhaltene Zertifikat ersetzt nicht das MYK-Berechtigungszertifikat bei Schulungen, die dieses erfordern.

 

Inhalt des Programms für Berufstrigonometrie:

  1. Einführung in die Trigonometrie

    • Was ist Trigonometrie?

    • Grundlegende Eigenschaften trigonometrischer Konzepte

    • Anwendungsbereiche der Trigonometrie

  2. Grundlegende trigonometrische Funktionen

    • Sinus, Kosinus, Tangens und andere grundlegende Funktionen

    • Berechnung trigonometrischer Verhältnisse

    • Trigonometrie in rechtwinkligen Dreiecken

  3. Trigonometrische Identitäten und Formeln

    • Satz des Pythagoras

    • Grundlegende trigonometrische Identitäten

    • Doppelwinkel-, Halbwinkel- und andere spezielle Formeln

  4. Trigonometrische Ungleichungen und Gleichungen

    • Wie löst man trigonometrische Gleichungen?

    • Trigonometrische Ungleichungen mit praktischen Beispielen

  5. Trigonometrie im Kreis

    • Verwendung des Einheitskreises in der Trigonometrie

    • Winkel- und Bogenmaß-Umrechnungen

    • Berechnung trigonometrischer Funktionen im Kreis

  6. Trigonometrische Funktionen und Anwendungen

    • Funktionsweise von Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktionen

    • Praktische trigonometrische Berechnungen

    • Anwendung in Ingenieurwesen, Bauwesen und anderen technischen Bereichen

  7. Trigonometrische Grafiken

    • Zeichnen von trigonometrischen Funktionsgrafiken

    • Periode, Amplitude und Phasenverschiebung

  8. Beziehung zwischen Trigonometrie und Geometrie

    • Verbindung zwischen Trigonometrie und Geometrie

    • Flächen- und Volumenberechnungen mit Trigonometrie

  9. Praktische Beispiele und Studien

    • Trigonometrische Berechnungen in der realen Welt

    • Praktische Beispiele aus der Industrie und Ingenieurwissenschaften

 

Die Schulung steht für Unternehmenskooperationen (Institution/Unternehmen als juristische Personen) offen, Einzelanmeldungen werden nicht akzeptiert. Der Schulungsinhalt kann entsprechend dem Profil der Unternehmensteilnehmer und Ihren Bedürfnissen neu geplant werden. Nach gegenseitigen Gesprächen werden der Umfang und die Methode der Schulung (Präsenz, Online) festgelegt und die entsprechenden Prozesse abgeschlossen. Bei Einigung werden geeignete Termine und Zeiten für die Teilnehmer Ihrer Institution sowie die Dozenten festgelegt und der Schulungsort bestimmt. 

Kommentare

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen können Sie Çerez Politikamız einsehen. OK